Über Snus

Snus ist ein traditionelles, skandinavisches, rauchloses Tabakprodukt, welches aus einer Variante des Trockenschnupftabaks im Schweden des frühen 18. Jahrhunderts hervorgegangen ist. Snus erlangte grosse Berühmtheit, da es sich um eine rauchfreie Form des Tabaks handelt, spuckfrei und diskret ist sowie das Potenzial hat, als Alternative zu Zigaretten mit geringerem Schadenspotenzial anerkannt zu werden. Von allen Tabakprodukten auf dem Markt könnte Snus das „Wundermittel“ der Branche für eine „Post-Zigaretten-Ära“ sein.

Hintergrund

Snus ist lose erhältlich oder in Beuteln portioniert, die winzigen Teebeuteln ähneln und konsumiert werden können, indem eine Prise oder der Beutel für einen bestimmten Zeitraum zwischen Zahnfleisch und Oberlippe gelegt wird. Zu den Inhaltsstoffen gehören Tabak, Natriumcarbonat, Feuchtigkeitscremes und Aromen. Im Gegensatz zu anderem rauchlosen Tabak hat Snus eine relativ hohe Nikotinabgabe und -absorption sowie einen relativ geringen Schadstoffgehalt. Der geringere Giftstoffgehalt ist im Allgemeinen auf die Herstellung sowie die Lagerung zurückzuführen. Die sogenannte „schwedische Erfahrung“ führt die niedrige Raucherprävalenz Schwedens und das daraus resultierende geringe Auftreten rauchbedingter Krankheiten, in Bezug auf die hohe Konsumrate von SNUS, zurück.

Tabakfreie Nikotinbeutel

Es handelt sich bei den Beuteln um ein tabakfreies Produkt, das reines Nikotin enthält. Die Nikotinbeutel werden unter die Oberlippe geschoben und bleiben dort je nach Grösse 30-45 Minuten. Es gibt verschiedene Arten von Nikotinbeuteln, die einen unterschiedlichen Feuchtigkeitsgrad haben und entweder schnell und intensiv wirken oder eher langsam anfangen zu wirken und dafür länger Nikotin und Geschmack abgeben. Das Nikotin selbst wird aus dem Beutel freigesetzt und über die Mundschleimhaut aufgenommen. Sie werden oft in verschiedenen Fruchtgeschmacksrichtungen, in attraktiven Verpackungen verkauft und können diskret verwendet werden.